Wasser und Wasseraufbereitung

Wasser

Sichtweise von Markus Liffert

Es gibt durchaus viele verschiedene Möglichkeiten, das Element Wasser zu betrachten.

  • Einmal die rein physikalisch/chemische Betrachtung als H2O also Wasserstoff und Sauerstoff.

  • Als Lebensraum für unendlich viele und vielschichtige Lebewesen; im Süß- und Salzwasser.

  • Wasser als Lebensspender für unsere Bäume, Pflanzen und sonstigen Gewächse.

  • Wasser als Teil des Wetters

  • Nicht zu vergessen die vielen technischen Anwendungen in denen Wasser eine große Rolle spielt.

Eine derart reduzierte Betrachtungsweise wird dem Wasser bei weitem nicht gerecht, denn es ist auch DAS Lebensmittel für uns Menschen.

Zudem ist es eines der geheimnisvollsten und wandelbarsten Moleküle.

Jeder von uns kennt wie unglaublich schnell und einfach es seinen Aggregatzustand ändern kann. Eben noch als Eiskristall in Form von Schnee vom Himmel gefallen schon geschmolzen und kurz darauf wieder verdampft.

Wozu erzähle ich Euch das an dieser Stelle? Es benötigt ein gewisses Interesse um zu erfassen, welche wichtige Rolle das Wasser für uns und bei der Zubereitung unseres geschätzten Kaffeegetränkes einnimmt.

Wasseraufbereitung und warum ich sie dringend empfehle

Da es hier um die Aufbereitung von Wasser für unseren Kaffee geht, werde ich nicht dezidiert auf die energetische Optimierung eingehen, wenngleich diese in meinen Augen eine nicht unwesentliche Rolle spielt (sprecht mich bei Interesse gerne dazu an).

Die ursprünglichen Wasserqualitäten die es vor langer Zeit einmal gab, sind nur noch, wenn überhaupt, in wenigen Gebieten auf der Welt zu finden. Heute belasten Luftschadstoffe, Medikamente, Düngemittel, Schwermetalle, Microplastik und viele andere Stoffe der "modernen Welt" unser Wasser. Dazu kommen die unterschiedlichen Mineralisierungen, die unser Wasser erfährt, wenn es durch die Gesteinsschichten sickert um anschließend zu uns als Leitungswasser zu kommen.

Das unser Leitungswasser das best-überwachteste Lebensmittel ist, ist leider nur teilweise richtig. Denn natürlich finde ich in den geforderten Analysen auch nur die Stoffe und Stoffkonzentrationen, die ich analysieren lasse.

Dies sind jedoch nur Bruchteile der wirklich im Wasser gelösten Stoffe. Zudem wurden in den letzten Jahren Grenzwerte für die wenigen nachzuweisenden Stoffe auch noch in für uns ungünstigere Bereiche "korrigiert".

Folgen für uns und unser Equiment

  • Hat das oben genannte einen Einfluss auf uns Menschen, natürlich hat es das!
  • Hat es einen Einfluss auf unseren Kaffee, ja, so ist es!
  • Hat es eventuell auch einen Einfluss auf unsere Maschine? Leider ebenfalls ja!

Je nachdem wo in Deutschland oder der EU ihr wohnt, kennt ihr das schon. Wasserkocher, Dusche, Waschbecken etc. sind mit schönen Kalkränder versehen. Gleiches passiert natürlich auch im innern unserer Maschinen. Oft zeigt sich ein gewisser Kalkeintrag schon in einer erhöhten Aufheizzeit des Kessels und/oder der Brühgruppe. Bei uns am Bodensee zum Beispiel sollte man meinen wir haben weiches Seewasser; --> aber tatsächlich hängen die meisten Gemeinden und Städte an der Versorgung durch Brunnen. Und die sind teilweise sehr mineralienreich, sprich hart (Gesamt- und Carbonathärte).

Lösungswege

Unser Ziel sollte sein, dass Leitungswasser derart zu optimieren, dass wir sowohl in gesundheitlich und geschmacklicher Richtung eine Verbesserung erzielen, als auch die Lebensdauer unserer wertvollen Maschine(n) erhalten.

Liegt die Lösung im vollkommenen entmineralisieren und entgiften durch Verdunstung (was dem natürlichen Kreislauf entsprechen würde) oder durch Umkehrosmose oder kurz Osmose genannt?

--> Darauf ein ganz klares JAIN!

Für unseren Körper wäre das mit Sicherheit einer der besseren Lösungen. Die lange Zeit geschürte Angst, entmineralisiertes Wasser würde zu gesundheitlichen Problemen führen, ist inzwischen nicht mehr haltbar und sollte aus den Köpfen verschwinden. Dazu reicht alleine die Tatsache, dass es Gebiete gibt, die Ihr Trinkwasser rein durch Regenwasser erhalten. Dies ist vollkommen mineralfrei. Zudem sind unsere Lebensmittel , sind sie denn hochwertig angebaut/hergestellt, ausreichend mit Mineralien ausgestattet.

Mögliche Einschränkungen

  • Das Verdunsten und anschließende Kondensieren ist inzwischen wirtschaftlich problematisch, da die Verdunstung meist durch elektrisch erzeugte Wärme eingeleitet wird. Osmose ist da kostentechnisch klar im Vorteil hat aber eine Kunststoffmembrane (durch die sich die Wassermoleküle zwängen müssen und dabei unerwünschte Stoffe "abstreifen") und ist daher nicht für jeden die ideale Lösung.

  • Tatsächlich braucht unser Kaffee eine gewisse Mineralisierung um seine volle geschmackliche Fülle erreichen zu können oder auch gewisse Eigenschaften etwas zu dämpfen. Manche Stoffe im Kaffee reagieren mit den Mineralien was den Kaffee in Säure und Fülle beeinflussen kann.

Ihr findet, was die rein sensorisch und geschmacklichen Eigenschaften angeht, dazu ein gutes Video von den Kaffeemachern im Netz.

Mein Angebot

Eine Lösung ist also immer davon abhängig, welche Qualität Euer Leitungswasser hat und was ihr ganz persönlich optimieren/erreichen möchtet.

Meine grundlegende Empfehlung ist in jedem Fall ein mehrstufiges Verfahren egal ob reine Filterung (mit Sinterkohle z.B. und Kalkstufe) oder Osmose mit nachgeschalteter Mineralisierung.

Für mich persönlich, ist es dabei auch unerlässlich das Wasser energetisch aufzubereiten, da all diese Verfahren und auch die Aufbereitung als Trinkwasser, das Wasser strukturell stark verändern. Und ein LEBENS-mittel sollte uns ja auch beleben können.

Gerne berate ich euch in Wasserfragen und wir suchen gemeinsam nach der besten Lösung für Euch und Eure Umgebung. 

Das beste ist, Ihr könnt gleich hier bei mir das entsprechende Equipment erwerben und gerne unterstütze ich bei der Installation direkt bei Euch zu Hause

Euer Markus von prontopresso.

Wasseraufbereitung

Hier könnt Ihr einen Überblick über die aktuell von uns verwendeten Filtersysteme gewinnen.

Gute und durchdachte Filter der Firma riva (Riva Systemtechnik GmbH)

link zu riva

oder auch Filter von hoher Qualität von Alvito mit ausgezeichneter und umfangreicher Wissensdatenbank

link zu Alvito

Hochwertige Umkehrosmosegeräte der Firmen Osmofresh (Filterplatz)

link